Kontakt und Datenschutzrichtlinie

Kontakt

Datenschutzrichtlinie


Die Datenschutzrichtlinie beschreibt die Grundsätze der Verarbeitung von Informationen über Sie durch uns, einschließlich personenbezogener Daten und Cookies, d.h. sogenannter Cookies.


1. Allgemeine Informationen

  1. Die vorliegende Richtlinie betrifft den Webdienst, der unter der URL: bajkahaus.de funktioniert.
  2. Der Betreiber des Dienstes und der Administrator der personenbezogenen Daten ist: bajkahaus
  3. Der Betreiber ist der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf die freiwillig im Dienst angegebenen Daten.
  4. Der Dienst verwendet personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:
    • Newsletter-Versand
    • Abwicklung von Anfragen über das Kontaktformular
    • Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Datenverantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, soweit dies von speziellen Vorschriften vorgesehen ist (z. B. Buchhaltung).
  5. Der Dienst erfasst Informationen über Benutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise:
    1. Durch freiwillige Eingabe von Daten in Formulare, die in die Systeme des Betreibers eingegeben werden.
    2. Durch Speichern von Cookie-Dateien (sog. "Cookies") auf Endgeräten.

2. Ausgewählte Datenschutzmethoden, die vom Betreiber angewendet werden

  1. Anmeldungs- und Dateneingabeorte sind in der Übertragungsschicht geschützt (SSL-Zertifikat). Dadurch werden personenbezogene Daten und Anmeldedaten, die auf der Seite eingegeben werden, auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver gelesen werden.
  2. Der Betreiber ändert seine administrativen Passwörter regelmäßig.
  3. Zum Schutz der Daten führt der Betreiber regelmäßig Sicherheitskopien durch.
  4. Ein wichtiger Bestandteil des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung aller Software, die vom Betreiber zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet wird, was insbesondere regelmäßige Aktualisierungen der Programmkomponenten bedeutet.

3. Hosting

  1. Der Dienst wird gehostet (technisch gewartet) auf den Servern des Betreibers: netlify.com

4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen über die Verwendung von Daten

  1. In bestimmten Situationen hat der Administrator das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Vereinbarung oder zur Erfüllung der Verpflichtungen des Administrators erforderlich ist. Dies betrifft die folgenden Empfängergruppen:
    • Hosting-Unternehmen auf der Grundlage einer Auftragsverarbeitung
  2. Ihre personenbezogenen Daten werden vom Administrator nicht länger verarbeitet, als es zur Durchführung der damit verbundenen Tätigkeiten, die in separaten Vorschriften festgelegt sind (z. B. Buchhaltung), erforderlich ist. Im Hinblick auf Marketingdaten werden die Daten nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.
  3. Sie haben das Recht, vom Administrator zu verlangen:
    • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten,
    • Korrektur,
    • Löschung,
    • Einschränkung der Verarbeitung,
    • sowie Datenübertragbarkeit.
  • Ihnen steht das Recht zu, der Verarbeitung der in Punkt 3.3 c) genannten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der rechtmäßigen Interessen des Administrators, einschließlich des Profilings, zu widersprechen. Das Widerspruchsrecht kann jedoch nicht ausgeübt werden, wenn es rechtlich begründete Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, insbesondere für die Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen.
  • Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen: ul. Stawki 2, 00-193 Warschau.
  • Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für die Nutzung des Dienstes notwendig.
  • Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, kann in Bezug auf Sie durchgeführt werden, um Dienstleistungen im Rahmen des abgeschlossenen Vertrags anzubieten und um vom Administrator Direktmarketing durchzuführen.
  • Personenbezogene Daten werden nicht an Drittländer im Sinne der Datenschutzbestimmungen weitergegeben. Das bedeutet, dass wir sie nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen.
  • 5. Informationen in Formularen

    1. Die Website sammelt Informationen, die vom Benutzer freiwillig angegeben werden, einschließlich personenbezogener Daten, sofern sie angegeben werden.
    2. Die Website kann Informationen über Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse) speichern.
    3. In einigen Fällen kann die Website Informationen speichern, die es ermöglichen, Daten im Formular mit der E-Mail-Adresse des Benutzers, der das Formular ausfüllt, zu verknüpfen. In diesem Fall wird die E-Mail-Adresse des Benutzers innerhalb der URL der Seite angezeigt, die das Formular enthält.
    4. Die im Formular angegebenen Daten werden für den Zweck verarbeitet, der aus der Funktion des jeweiligen Formulars hervorgeht, z.B. um den Serviceanfrage- oder Handelskontaktprozess durchzuführen, Dienste zu registrieren usw. Der Kontext und die Beschreibung des Formulars informieren in verständlicher Weise, wofür es dient.

    6. Administrator-Protokolle

    1. Informationen über das Verhalten der Benutzer auf der Website können protokolliert werden. Diese Daten werden zur Verwaltung der Website verwendet.

    7. Wesentliche Marketingtechniken

    1. Der Betreiber verwendet die statistische Analyse des Datenverkehrs auf der Seite über Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Der Betreiber übermittelt keine personenbezogenen Daten an diesen Dienstanbieter, sondern nur anonymisierte Informationen. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Der Benutzer kann Informationen über seine Präferenzen, die durch das Google-Werbenetzwerk gesammelt werden, anzeigen und bearbeiten, indem er das Tool unter https://www.google.com/ads/preferences/ verwendet.
    2. Der Betreiber verwendet den Facebook-Pixel. Diese Technologie führt dazu, dass der Facebook-Dienst (Facebook Inc. mit Sitz in den USA) weiß, dass eine in diesem Dienst registrierte Person die Website nutzt. In diesem Fall basiert der Dienst auf Daten, für die Facebook selbst der Verwalter ist; der Betreiber übermittelt keine zusätzlichen personenbezogenen Daten an Facebook. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers.

    8. Informationen über Cookies

    1. Die Website verwendet Cookies.
    2. Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Benutzers gespeichert und für die Nutzung der Website-Seiten bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
    3. Der Betreiber der Website platziert Cookies auf dem Endgerät des Website-Benutzers und hat Zugriff auf diese.
    4. Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
      1. Um die Sitzung des Website-Benutzers aufrechtzuerhalten (nach dem Anmelden), so dass der Benutzer nicht auf jeder Unterseite der Website erneut seinen Benutzernamen und sein Passwort eingeben muss;
      2. Zur Durchführung der oben in "Wesentliche Marketingtechniken" genannten Ziele;
    5. Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: "Sitzungscookies" (Session Cookies) und "dauerhafte Cookies" (Persistent Cookies). Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis dieser sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. Dauerhafte Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis sie vom Benutzer gelöscht werden, gespeichert.
    6. Webbrowser-Software (Webbrowser) ermöglicht in der Regel standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Website-Benutzer können die Einstellungen in diesem Bereich ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation des Webbrowsers.
    7. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können sich auf einige Funktionen auswirken, die auf den Website-Seiten verfügbar sind.
    8. Cookies, die auf dem Endgerät des Website-Benutzers platziert werden, können auch von Partnern genutzt werden, die mit dem Website-Betreiber zusammenarbeiten, insbesondere von Unternehmen wie: Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA) und Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA).

    9. Verwaltung von Cookies - Wie kann man in der Praxis Zustimmung geben und widerrufen?

    1. Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Browsereinstellungen ändern. Wir weisen darauf hin, dass das Deaktivieren von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, Sicherheit und Benutzereinstellungen erforderlich sind, die Nutzung von Websites erschweren oder in extremen Fällen unmöglich machen kann.
    2. Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie aus der Liste unten den von Ihnen verwendeten Webbrowser und folgen Sie den Anweisungen:
    3. Mobile Geräte: